
Wir haben jeden Dienstag in der 8. Stunde geprobt. Bei der Aufführung waren wir leider nur Mädchen, so dass eine von uns eine Hosenrolle übernommen hat.
Wir haben Szene für Szene geübt und sind jede Szene so oft durchgegangen bis wir alle sicher waren. Wenn jemand noch Probleme hatte, konnte man Bescheid sagen. Die unsicheren Stellen wurden so oft wiederholt, bis wir uns wirklich sicher fühlten.
Am 26.01.2018 fuhren Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase nach Hamburg in das Ernst-Deutsch-Theater, um sich die dortige Inszenierung von „Maria Stuart“ anzusehen.
Das Drama „Maria Stuart“ wurde 1800 von Friedrich Schiller verfasst. Es spielt 1587 an den letzten Tagen vor der Hinrichtung der schottischen Königin Maria Stuart und handelt von deren Konflikt mit der englischen Königin Elisabeth. Maria erhebt Anspruch auf den englischen Thron, da sie nach ihrem Glauben - dem katholischen - mehr Recht darauf hat als die protestantische Elisabeth, die der zweiten Ehe Heinrichs VIII entstammt und deshalb nach katholischer Auffassung ein Bastard ohne Anspruch auf den Thron ist.

Große Freude herrschte vor kurzem bei den Mitgliedern der Schülerbibliothek-AG: Herr Schröder überreichte der Gruppe einen großen Karton mit 65 englischen Büchern, die ab sofort in der Bibliothek ausgeliehen werden können. Vom „Diary of a wimpy kid“ („Greg´s Tagebuch“) über die „Hunger Games“ („Tribute von Panem“) bis zu „The circle“ ist vieles dabei, was Kinder und Jugendliche gern lesen. Besonders begeistert ist die AG-Gruppe allerdings von einer Schmuckkassette mit allen „Harry Potter“- Bänden, die sich wie ein wertvoller Schrank öffnen lässt.

In der Bücherei, gegenüber dem neuen Aufenthaltsraum, gibt es jede Menge Bücher für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen. Da wäre z.B. ein Regal mit Fantasybüchern wie „Eragon“, „Harry Potter“ und vielen mehr. Und wer wissen will, wie es wäre, wenn man in ein Buch einen Namen schreibt und die gewählte Person stirbt, ist in der Manga-Ecke richtig. Oder doch lieber „Was ist was?“ zu Themen wie Katzen, Wölfe, Weltall, Steinzeit, DNA usw.? Auch englische Bücher in verschiedenen Schwierigkeitsstufen können entliehen werden.


Zur Zeit werden umfangreiche Bauarbeiten an unserem Fahrradberg durchgeführt. Es müssen Rohre ersetzt, verlegt werden. Diese Arbeiten sollten zunächst bis Ende Februar abgeschlossen sein, doch es kommt zu Verzögerungen, die teilweise wetterbedingt sind. Der Bereich ist komplett gesperrt. Die Schülerinnen und Schüler stellen in dieser Zeit ihre Fahrräder hinter der Sporthalle ab.
Es ist so weit! Wir freuen uns, dass die Umgestaltung des Südhofes nun auch starten wird. Diese soll am Ende der Osterferien beendet sein. Umschichtig werden Teile des Südhofes gesperrt werden müssen, damit die Arbeiten erfolgen können. Die Anlieferung der Baumaterialien und der Baumaschinen wird, solange es notwendig ist, über den Zugang zum Maritim erfolgen, so dass diese Zuwegung auch nicht mehr passierbar sein wird.
Die durch die Arbeiten entstehenden Störungen sind leider unvermeidbar.

Alle Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung am 6. Februar 2018:
Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.V.

Seit vielen Jahren steht auf dem Tresen im Sekretariat eine Dose, in der Briefmarken für Bethel gesammelt werden.
Was hat es damit eigentlich auf sich?
Bethel ist eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung, psychischen Beeinträchtigungen, Epilepsie, alte und pflegebedürftige Menschen, kranke Menschen, Jugendliche mit sozialen Problemen und wohnungslose Menschen betreut werden.

„Jung, hochwertig und Meer“! Dies ist das Motto der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT). Zusammen mit Janina Schütze und Joachim Nitz von der TSNT hat der Kurs für Angewandte Gesellschaftswissenschaften des 9. Jahrgangs am OGT die Möglichkeit, ein eigenes Event zu planen, welches am 26.05.2018 an einem Ort nach der Wahl der Schüler statt finden soll.

Nach den Halbjahreszeugnissen stellen sich die Kinder der 4. Klassen und deren Eltern die Frage: An welcher Schule geht es nach den Sommerferien weiter?
Das Ostsee-Gymnasium bietet in diesem Jahr wieder einen bunten Strauß an Informationsmöglichkeiten an, um bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Im Mai und Juni wurden wieder eifrig Wichtelpäckchen von euch gepackt und im Sekretariat abgegeben. Diese soll(t)en dann später von Iceflower e.V. als Begleitfracht nach Moldawien mitgenommen und dort an Waisenkinder und Kinder in Armut weitergereicht werden. Über 60 Päckchen konnten abgeholt werden. Dafür möchten wir Mitglieder von Iceflower euch sehr herzlich danken!