
In der vergangenen Woche hatte der gesamte 6. Jahrgang die Gelegenheit, das Theaterstück „Von Mäusen und anderen Menschen“ zu sehen. Das Stück thematisiert den Umgang mit digitalen Medien und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für Herausforderungen wie Cybermobbing und den Umgang mit Fake-Accounts.
Die beiden Schauspielerinnen vermittelten die Inhalte auf altersgerechte und zugleich unterhaltsame Weise. In der anschließenden Gesprächsrunde mit den Klassen wurden zentrale Themen nochmals vertieft und mögliche Risiken sozialer Netzwerke gemeinsam reflektiert.
Das Präventionstheater der AOK richtete sich zusätzlich auch in diesem Schuljahr an den 7. Jahrgang und thematisierte mit dem Stück „Püppchen“ in eindrucksvoller Weise das Thema Essstörungen.
Im Mittelpunkt stand die Geschichte der jungen Tänzerin Lisa, die unter dem Druck leidet, bestimmten Schönheitsidealen entsprechen zu müssen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dadurch wichtige Impulse, um die Ursachen und Folgen von Essstörungen besser zu verstehen.
Im Anschluss an die Stücke fand eine moderierte Nachbesprechung mit den Schauspielerinnen statt, in der Fragen gestellt und persönliche Gedanken ausgetauscht werden konnten. Die Veranstaltung trug somit dazu bei, einen offenen Umgang mit den sensiblen Themen zu fördern und unterstützende Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.