BO – ein Blick über den Tellerrand hinaus…

Berufe Orientierung

E-Mail

Die Berufliche Orientierung an einem Gymnasium zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen. Es gilt, Schülerinnen und Schüler dabei zu begleiten, ihre Interessen und Fähigkeiten im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft zu entdecken und diese zu fördern.

Nach einem Einblick in einzelne Berufe und Berufsfelder sowie der Förderung individueller Stärken in der Orientierungsstufe durchlaufen die Schülerinnen und Schüler von der Mittelstufe bis zum Abitur sowohl im Unterricht als auch in vielen zusätzlichen Veranstaltungen die Bausteine des schulinternen BO-Konzeptes.

Berufliche Orientierung-2
Berufsorientierung

Netzwerk Berufswahl-SIEGEL

Als Berufswahl-SIEGEL-Schule und sind wir Teil des Netzwerks der Siegel-Schulen. Darüber hinaus zählen Verbände, Kammern, Stiftungen, Vereine, Ministerien und Schulbehörden, Bildungswerke und Forschungsinstitute, Gewerkschaften, die Agentur für Arbeit dazu. Diese ermöglichen den Schulen die Teilnahme an Aktionen, Veranstaltungen, Lehrkräftefortbildungen etc.

Netzwerkschule- Kachel

Netzwerk Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement (LdE) oder „Service-Learning“ ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem lernen verbindet. Junge Menschen setzen sich für das Gemeinwohl ein und tun etwas für andere. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler wird im Unterricht geplant, reflektiert und mit den Inhalten der Lehrpläne und Fachanforderungen abgestimmt und verknüpft. LdE-Projekte wurden bereits in den Profilseminaren Sport und Biologie umgesetzt. Seit dem Schuljahr 2023/24 wird ein Wahlpflichkurs „Angewandte Gesellschaftswissenschaften – Lernen durch Engagement“ in Klasse 10 angeboten.