Auch in diesem Jahr fieberten wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Bundesjugendspielen entgegen. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen vor dem leichtathletischen Wettkampf am 11. Juni 2025 bereiteten die Schülerinnen und Schüler sich im Unterricht darauf vor. Sprinten, Weitsprung, Hochsprung, Schleuderball, Kugelstoßen und Mittelstreckenlauf standen auf dem Programm.

Aus organisatorischen Gründen fanden der Langlauf und der Hochsprung an einem separaten Termin statt. Zu diesen Disziplinen konnten die Schülerinnen und Schüler sich zusätzlich anmelden.
Der Hochsprung ersetzte dabei den Weitsprung. Jonte aus der neunten Klasse übersprang dabei die Latte bei einer Höhe von 1,60 m und holte sich alleine in dieser Disziplin 529 Punkte zu seiner Ehrenurkunde.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nahmen am 3. Juni auf dem Sportplatz an der GGS Timmendorfer Strand am 800 m-Lauf teil. Bei diesen Schülerinnen und Schülern gingen von den vier Disziplinen die drei besten Disziplinen in die Wertung ein. Cooper lief die 800m-Strecke in einer Zeit von 2.27 min (551 Punkte) und war damit der schnellste Junge an dem Lauftag. Ida war mit 2.54 min das schnellste Mädchen auf der 800m-Strecke und sammelte damit 498 Punkte für ihre Ehrenurkunde.
Dank dieser beiden Zusatztermine hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer genügend Zeit und Raum, um auch in diesen Disziplinen ihr Potenzial zu zeigen.
Der Sprint konnte aufgrund einer zu rutschigen Laufbahn am Hauptveranstaltungstag nur in der Orientierungsstufe durchgeführt werden. Die Sicherheit der Kinder hatte hier oberste Priorität. Deshalb wurde der Sprint der anderen Klassenstufe kurzerhand zu einem späteren Zeitpunkt im regulären Sportunterricht nachgeholt.
Die Siegerehrungen für die 5. und 6. Klassen konnten am Veranstaltungstag stattfinden. Die anderen Klassen erhalten ihre Urkunden am letzten Schultag vor den Sommerferien. Die jeweils Jahrgangsbesten werden besonders geehrt und die Spannung in der Schülerschaft, wer in diesem Jahr die meisten Punkte sammelte, ist groß.
Wir bedanken uns bei den Helferinnen und Helfern aus der E-Phase, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt aber auch den Schülerinnen und Schülern, die mit viel Einsatzfreude, Fairness und Teamgeist dabei waren!
Herzlichen Glückwunsch an alle für die tollen sportlichen Leistungen!