Methodenlernen
„Wer nur in Fächern denkt, verpasst die ganze Welt – wahres Lernen entsteht, wenn Grenzen verschwinden.”
Methodenlernen an unserer Schule – Kompetenzen für die Zukunft
Heute ist nicht mehr nur entscheidend, was man lernt, sondern auch wie. Deshalb ist es uns wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch methodisch gut aufzustellen.

Ziel ist es, sogenannte Globalkompetenzen zu fördern – also Fähigkeiten, die über einzelne Fächer hinausgehen und langfristig tragen.
Besonders im Fokus stehen dabei:
- Selbstorganisation
- Teamfähigkeit
- Präsentations- und Medienkompetenz
Den Einstieg ins Methodenlernen bilden zwei Methodentage zu Beginn des Schuljahres. Hier werden grundlegende Lern- und Arbeitstechniken vermittelt, die im Fachunterricht regelmäßig aufgegriffen und vertieft werden – angepasst an Jahrgangsstufe und Unterrichtsfach.
Unsere drei methodischen Schwerpunkte sind:
- Lernen organisieren – individuelle Lernstrategien entwickeln
- Im Team arbeiten – soziale und kooperative Kompetenzen stärken
- Präsentieren und Medien nutzen – sicher und reflektiert auftreten
In der Oberstufe ergänzen spezielle Seminare unser Konzept, z. B. zu:
- Motivationsstrategien
- Prüfungsvorbereitung
- Lerntechniken für das Abitur
Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zu selbstständigem, verantwortungsbewusstem und teamfähigem Handeln zu befähigen – als Grundlage für erfolgreiches Lernen und ein gutes Miteinander.