Im Rahmen unserer Abiturvorbereitung besuchte unser Q2 Jahrgang am 08.12.22 das Lübecker Stadttheater und sah sich das Theaterstück "Woyzeck" an.

"Woyzeck" ist ein Theaterfragment von Georg Büchner aus dem 19. Jahrhundert, das von einem einfachen Soldaten handelt, der durch seine schwierigen Lebensumstände in den Wahnsinn getrieben wird.
Seit Montag (09.01.) wird unser Kollegium bereichert durch zwei Gäste aus Boston, USA: wir begrüßen ganz herzlich zwei Studentinnen vom MIT hier am OGT, Jennifer und Ruth.
Auch dieses Jahr hat der Vorlesewettbewerb der 6. Klasse Anfang Dezember wieder in Präsenz stattfinden können. Angetreten sind die Klassensieger der vier 6. Klassen zum Schulentscheid, welcher von einer Jury aus zwei Elternteilen, zwei Schülern und aus zwei Lehrern bewertet wurde.
Am 16.12.2022 haben wir (die Klasse 5b) uns mit der Klasse 5c morgens um 8.20 Uhr am Timmendorfer Bahnhof getroffen.
Wir waren alle sehr aufgeregt, weil wir nicht wussten, was uns Tolles erwarten würde. Es hatte am Tag davor und in der Nacht richtig viel geschneit. Uns war allen sehr kalt. Das störte uns aber nicht. Die Kälte haben wir uns einfach weggedacht. Schnee und Kälte gehören doch zu Weihnachten dazu.
Bei der Gedenkstättenfahrt habe ich viel gelernt und viele Momente haben mich sehr berührt. Ich kann definitiv sagen, dass die Gedenkstättenfahrt eine Bereicherung war, denn es ist wichtig, dass wir uns erinnern... an das, was damals geschah.
Welcher Moment hat mich besonders berührt? Für mich war es der Aufenthalt im Stammlager.
Diese Frage ist für mich nicht sehr leicht zu beantworten, da mich viele Momente sehr berührt und mich zum Nachdenken gebracht haben. Dennoch fand ich persönlich die von Kindern gezeichneten Bilder, die in der israelischen Länderausstellung im Stammlager ausgestellt waren, sehr bewegend.
Am 8. November startete die SchülerMedienLotsen - Ausbildung.

Wir, 12 Schülerinnen und Schüler, aus dem 9. Jahrgang wurden an vier Tagen zum Thema „Medienkompetenz“ geschult. Zu Beginn wussten wir alle noch nicht genau, was uns erwarten wird, jedoch hatten unsere „Ausbilder“, Kerstin und Michael, vom OKSH sofort alle Fragen geklärt und somit freuten wir uns auf die kommenden zwei Wochen.
Zunächst lernten wir einige Methoden und Spiele-Apps zum Thema „Medien“ kennen, die wir später im Workshop anwenden können. Denn das war ja unser Ziel, einen Schulmedientag mit mehreren Workshops für die 6. Klassen vorzubereiten. Um uns über die bisherigen Kenntnisse und Bedürfnisse der Klassen einen Überblick zu verschaffen, starteten wir zunächst eine Umfrage in den Klassen, die wir später dann auswerteten.
Beim Weihnachts-Hallenfußballturnier am 16. Dezember 2022 der ESG Bad Schwartau sicherte sich das Mixed-Fußballteam der 8. bis 10. Klassen des Ostsee-Gymnasium den Turniersieg.

Das Teilnehmerfeld bestand aus acht Mannschaften umliegender Schulen, so dass in zwei Gruppen gespielt wurde. Das OGT-Team konnte als Gruppensieger in das Halbfinale gegen die erste Mannschaft der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule einziehen, welches es mit 2:0 gewann.
Mein Name ist Dustin Borosz. Ich bin 17 Jahre alt und war bei der Gedenkstättenfahrt 2022 nach Auschwitz mit dabei. Es gab auf dieser Fahrt sehr viele Momente, die mich berührt haben. Der Moment, der mich am meisten berührt hat, war das Betreten des Stammlagers Auschwitz und der Besuch in der israelischen Ausstellung.

In diesem Haus in Auschwitz sind schreckliche Dinge passiert. In dem Gebäude wurden an schwangeren Frauen experimentiert und sie wurden zur schmerzhaften Abtreibung gezwungen.