– was unsere Schule besonders macht-

Am 24.März 2025 bekam der „AnGe-Kurs“ ( angewandte Gesellschaftswissenschaften) des 10. Jahrganges unter der Leitung von Frau Schulze am Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand, einen ganz besonderen Besuch: zwei ehrenamtliche Mitglieder des Naturschutzbundes Deutschland (NaBu) kommen zu uns!
In dem Fach „Angewandte Gesellschaftswissenschaften“ steht das „LdE“ (Lernen durch Engagement) im Vordergrund, wobei es nicht um das Lernen aus Büchern geht, sondern darum selbst angeeignetes Wissen in die Tat umzusetzen und selbst aktiv zu werden. Es dient dazu die Schüler/innen zu stärken, sich für das Gemeinschaftswohl einzusetzen, um Verantwortung zu übernehmen und hautnah zu erleben wie man selbst etwas erreichen bzw. verändern kann, wenn man Initiative und Engagement zeigt.
Der „AnGe-Kurs“ hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema des „Artensterbens“ und den „Tierschutz “ auseinander gesetzt: was dabei beachtet werden muss, welche Tiere betroffen sind usw.
Dabei ist uns bewusst geworden, dass die zunehmende Bebauuung und der damit fehlenden Unterschlupf, sowie fehlende Nistplätze, einen großen Einfluss auf das Artensterben haben.
Genau hier wollen wir helfen. Unser Ziel ist es, den Vögeln und Igeln in unserer Umgebung sichere Unterschlüpfe zu bieten um sie vor Räubern zu bewahren.
Damit dieses Projekt fehlerfrei ablaufen kann, haben wir nach Unterstützung gesucht und diese bei bei dem Naturschutzbund Deutschland gefunden, wo sich die zwei ehrenamtlichen Mitglieder Christoph Gerckens und Martin Lohneis bereit erklärt haben, uns zu unterstützen.
Am 24. März war es nun soweit und die beiden haben uns am Ostsee-Gymnasium besucht, wo wir mit ihrer Unterstützung Tierhäuser bauen, anbringen und Neues über bedrohte Arten erfahren durften.
Dieses Projekt soll uns nicht nur handwerkliche Fähigkeiten vermitteln, sondern auch andere Schüler/innen dazu anregen sich selbst für den Tierschutz zu engagieren, denn Tierschutz kann so einfach sein, sei es der Verzicht auf chemische Pestizide oder das Halten von heimischen Pflanzen.
Jeder von uns kann etwas für den Tierschutz beitragen, ein kleiner Schritt von uns kann einen ganz großen Schritt für die Tierwelt bedeuten.
Der „AnGE-Kurs“