BIG BAND Night im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Liebhaber von Big Band Musik sollten sich an dem folgenden Termin Zeit nehmen: Am Sonntag, 21.01.2018, findet im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand nun  schon zum achten Mal in Folge die Big Band Night statt. Die Big Bands des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand und die MHL-Bigband der Musikhochschule Lübeck werden ein stilistisch breitgefächertes und anspruchsvolles Programm präsentieren.

Unter der Leitung von Dr. Axel Ster wird mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus Blues, Jazz, Swing und Rock der erste Teil des Abends gestaltet. Chiara Förster, die als Sängerin schon mehrfach in der Region sehr erfolgreich aufgetreten ist, wird als Sängerin zusammen mit der OGT Big Band ordentlich einheizen. Das Ensemble ist seit 2012 regelmäßig Gast bei Jazz Baltica und ist auch schon mehrfach mit Nils Landgren aufgetreten. Weiterhin wird sich als Ensemble aus den Klassenstufen 5 bis 8 auch die OGT Junior Big Band der Öffentlichkeit vorstellen.

Zeitzeugin aus Israel zu Gast beim diesjährigen Holocaust Gedenktag am OGT

Für den kommenden Holocaustgedenktag im Januar 2018 konnten wir die Holocaustüberlebende Sara Atzmon (Jahrgang 1933), die in Israel lebt, als Rednerin gewinnen.

Sara Atzmon ist gebürtige Ungarin. Im Alter von 7 Jahren wurde sie in ein Konzentrationslager gebracht, im Alter von 12 Jahren mit einem Körpergewicht von 17 kg wurde sie im April 1945 von den Amerikanern befreit. Das amerikanische Militär stellte sie 1945 vor zwei Alternativen: nach Palästina oder nach Ameri¬ka auszuwandern. Sara Atzmon entschied sich für Palästina.

1954 heirate Sara Atzmon. Sie und ihr Ehemann Uri, der in Israel geboren wurde, haben 6 Kinder, 22 Enkel und vier Urenkel. Über den Holocaust wurde zu Hause nicht gesprochen. Eine Reise in ihr Geburtsland Ungarn im Jahr 1987 änderte alles. „Die Menschen haben mich geärgert. Sie lebten in unseren Häusern und haben nicht gewusst, was mit den Juden passiert war!“

Schildkröte Paul sucht neues Aquarium

Was wäre eine Schule am Meer ohne Lebewesen des Wassers? In den Biologiefachräumen gibt es drei Aquarien, deren Bewohner von einer AG umsichtig gepflegt werden. Liebling vieler Schülerinnen und Schüler ist die Wasserschildkröte namens Paul. Paul ist nun ausgewachsen und das Aquarium wird ihm zu eng. Wer hat ein gebrauchtes Aquarium (Seitenlänge um 100 cm) günstig abzugeben? Paul und die Aquarium-AG freuen sich, wenn Sie sich melden.

Ansprechpartnerin: Frau Wernecke (wernecke@ogt.de)

 

Vorlesewettbewerb mit starken Leserinnen und Lesern und einem Überraschungsgast

„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“ (Jean Paul)

Bücher entführen uns in ferne Welten, lassen uns in Rollen schlüpfen und Abenteuer erleben. Ganz in diesem Sinne wurden am heutigen Nikolaustag die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe von sechs fantastischen Leserinnen und Lesern mit auf Reisen in ihre ganz eigenen Bücherwelten genommen. In einer ersten Runde lasen die Siegerinnen und Sieger der Klassenentscheide aus ihren selbst ausgewählten Büchern lustige und spannende Textstellen vor.

Lange Nacht der Mathematik 2017

„… Die Mathenacht beginnt in 361 Tagen, 23 Stunden, 16 Minuten und 56 Sekunden…“ flackerte es über den Bildschirm des Computers, als ich am vergangenen Sonntag eine abschließende Betrachtung der zurückliegenden Mathenacht vornehmen wollte: Immerhin 51 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen das Ostsee-Gymnasiums versammelten sich am 24.11.2017 ab 18:00 Uhr in den Räumen P1-P3 und stellten sich dabei dem Vergleich mit Schülern anderer Gymnasien.

Offizielle Verleihung der Berufswahl-SIEGEL-Plakette im Kieler Landeshaus – Eindrücke unserer Schüler

 

„Am 20. November 2017 sind wir, das OGT, im Rahmen einer Feierstunde im Kieler Landeshaus mit dem Berufswahl-SIEGEL SH ausgezeichnet worden. Das Siegel bestätigt, dass am Ostsee-Gymnasium vorbildliche Berufs- und Studienorientierung durchgeführt wird. Als Vertreter für unsere Schule haben Frau Niehaus, die den Bereich der Berufs- und Studienorientierung am OGT federführend leitet, Herr Bartolf als Schulleiter und zwei Schüler des E-Jahrgangs (Colin und Lilian) die Plakette stolz entgegen genommen.

Berufswahlsiegel: OGT als vorbildliche Schule!

Berufswahl-Siegel SH      

OGT: Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung

Im Schuljahr 2016/17 hat sich das Ostsee-Gymnasium am größten deutschen Schulwettbewerb beteiligt und sich so um das Berufswahl-SIEGEL beworben. Das Siegel versteht sich als Mittel zur Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung und wird bundesweit verliehen.

Language trip to Bournemouth 2017

On Saturday, October 07, 2017, we met at the car park of the ETC. We loaded our luggage in the bus and said good bye to our parents. Then our journey to Bournemouth started. We went through Germany, the Netherlands, Belgium, and France, where we took the ferry to Dover. At nine o’clock AM we arrived in Bournemouth. Our host families picked us up at the school and brought us to their homes. The rest of the day we had free time in Bournemouth.

Herzlich willkommen unseren drei 5. Klassen!

Fröhlich, neugierig und erwartungsvoll zogen heute unsere drei neuen fünften Klassen unter der Leitung ihrer Klassenlehrkräfte Frau Kauder, Herr Furkmann und Frau Sadowski in das Ostsee-Gymnasium ein. Feierlich wurden sie zunächst in der festlich geschmückten Sporthalle begrüßt.