Umwelt- & Klimaschutzpreis 2019

Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die nunmehr dritte Verleihung des Umwelt- und Klimaschutzpreises der Gemeinde Timmendorfer Strand an das Ostsee-Gymnasium. Der Preis wurde am Neujahrsempfang der Gemeinde für die Stadtradel-Aktion verliehen, bei der die Schulgemeinschaft des OGT  in drei Wochen so viele Kilometer erradelt hat und 6165 kg CO2 vermieden hat, dass sie quasi einmal um den Erdball gefahren ist!

Nachhaltigkeit auf dem Weihnachtsbasar

 

Wir haben in diesem Jahr versucht möglichst wenig Müll zu produzieren auf dem Basar.

Viele Klassen haben sich mit dem Nachhaltigkeit beschäftigt und so sind viele tolle Produkte aus Papier und anderen Naturmaterialien entstanden.

Exkursion des Biologie-Profilkurses Ec nach Helgoland

 

Lernen am anderen Ort: Exkursion des Biologie-Profilkurses Ec nach Helgoland

19.11. bis 21.11.2019

Die grundlegende Idee war es, eine biologisch orientierte Exkursion an einen besonderen Ort zu unternehmen, um das Semesterthema „Ökologie“ durch direkte Anschauung und praktische Tätigkeit zu vertiefen. Diesbezüglich hatte der Kurslehrer Herr Hansen die Idee, in Zusammenarbeit mit dem Open Sea-Labor auf Helgoland, Mikro – sowie Makroplastik mit verschiedenen Sedimentproben zu analysieren und zu bestimmen. Ebenfalls wurde als sekundäres Thema die zunehmende Meeresversauerung durch den steigenden CO2 - Gehalt in der Atmosphäre behandelt.

Energievision 2050

Alle Schüler haben am Vortrag “Energievision 2050“ teilgenommen und gelernt, welchen Beitrag jeder Einzelne für die 17 Klimaziele sein können.

Stadtradeln – und Kilometer sammeln

EINMAL UM DIE ERDE UND EIN STÜCKCHEN WEITER!!!!!!

43.417 km hat das OGT beim STADTRADELN im September erradelt und dafür am Sonntag (19. Januar 2020) den 1. Platz bei der Verleihung des Klimapreises der Gemeinde Timmendorfer Strand erhalten.

Wir haben 6.165 kg CO-2 eingespart und damit soviel , wie knapp 500 Buchenbäume im Jahr an Kohlenstoffdioxid kompensieren. Jeder ist im Schnitt einmal bis zum Hamburger Hauptbahnhof gefahren in der Zeit. Und wer noch weitere Zahlenspiele mag: Wir sind von allen deutschen Teilnehmern 0,05 % aller gefahrenen Kilometer geradelt.

 

Das Stadtradeln beginnt am Montag, dem 2.9.19!!

Mit TV und Star: Ausflug der Aquarien AG in das Sealife

2. April 2019: Neueröffnung des „Anfühlbeckens“ im Sealife mit Überraschungsgast.
Nach dem ersten Block regulärem Unterricht ging es am Dienstagvormittag zusammen mit Frau Kraus los. Wir alle (10 Kinder der Aquarien-AG) waren sehr aufgeregt.
Im Sealife wurden wir nett empfangen. Die Meeres-Rangerin Katja Lukoschus sagte uns, was heute auf dem Programm steht: Tiere ins neue Anfühlbecken setzen und die Neuigkeiten erforschen.
Und dann war auch noch