
EINMAL UM DIE ERDE UND EIN STÜCKCHEN WEITER!!!!!!
43.417 km hat das OGT beim STADTRADELN im September erradelt und dafür am Sonntag (19. Januar 2020) den 1. Platz bei der Verleihung des Klimapreises der Gemeinde Timmendorfer Strand erhalten.
Wir haben 6.165 kg CO-2 eingespart und damit soviel , wie knapp 500 Buchenbäume im Jahr an Kohlenstoffdioxid kompensieren. Jeder ist im Schnitt einmal bis zum Hamburger Hauptbahnhof gefahren in der Zeit. Und wer noch weitere Zahlenspiele mag: Wir sind von allen deutschen Teilnehmern 0,05 % aller gefahrenen Kilometer geradelt.
Das Stadtradeln beginnt am Montag, dem 2.9.19!!
Fünf SchülerInnen (auf dem Foto zu sehen Annalena Verdieck, Mareike Markgraf, Vincent Küssner und Mikail Kaya, ein Schüler fehlt) der ehemaligen 9b haben mit ihrem Projekt „Der ökologische Fußabdruck“ im Rahmen des Geographieunterrichts den vierten Platz erreicht und 250 Euro gewonnen.
2. April 2019: Neueröffnung des „Anfühlbeckens“ im Sealife mit Überraschungsgast.
Nach dem ersten Block regulärem Unterricht ging es am Dienstagvormittag zusammen mit Frau Kraus los. Wir alle (10 Kinder der Aquarien-AG) waren sehr aufgeregt.
Im Sealife wurden wir nett empfangen. Die Meeres-Rangerin Katja Lukoschus sagte uns, was heute auf dem Programm steht: Tiere ins neue Anfühlbecken setzen und die Neuigkeiten erforschen.
Und dann war auch noch
Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wurden am 13.12.
für ihren Einsatz für das Meer mit dem Umweltpreis der Gemeinde Timmendorfer Strand belohnt.

Seit vielen Jahren steht auf dem Tresen im Sekretariat eine Dose, in der Briefmarken für Bethel gesammelt werden.
Was hat es damit eigentlich auf sich?
Bethel ist eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung, psychischen Beeinträchtigungen, Epilepsie, alte und pflegebedürftige Menschen, kranke Menschen, Jugendliche mit sozialen Problemen und wohnungslose Menschen betreut werden.