Endlich wieder eine „Lange Nacht der Mathematik“

Endlich war es wieder so weit: Nach zwei pandemiebedingten Jahren Pause trafen sich am Abend des 18.11.2022 insgesamt 52 rechenbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen unserer Schule, um gemeinsam über Knobelaufgaben zu brüten. Alle teilnehmenden Schüler wurden von ihren Lehrkräften ausgewählt, um für das OGT an dieser besonderen Nacht teilzunehmen und sollten sich zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr gemeinsam mit sechs Mathematiklehrkräften an der einen oder anderen Aufgabe den Kopf zerbrechen.

Der 1. Wandertag des 5.Jahrgangs

In der vorletzten Septemberwoche waren wir im Waldhochseilgarten in Scharbeutz. 

K1024 31d7f8ef 1110 4395 ad16 9e4579f7a005

Nach einer kurzen Wanderung durch den Wald sind wir voller Vorfreude im Kletterpark angekommen. Wir packten unsere Rucksäcke in einen kleinen „Unterschlupf“ und waren alle sehr aufgeregt und gespannt, was uns Tolles erwarten würde.

Stadtradel 2022

Liebe Schüler/innen und Eltern!

Da die Benutzung des Fahrrades eine der besten Möglichkeiten ist, sowohl CO2 zu sparen als auch etwas für die Gesundheit zu tun, wurde von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) das "Stadtradeln" ins Leben gerufen (www.stadtradeln.de). Das OGT hat in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich daran teil genommen und wurde schon zum zweiten Mal dafür mit dem Klimapreis der Gemeinde ausgezeichnet.
Durch die Teilnahme können wir als Schule beweisen, dass man mit Radfahren etwas bewegen kann und gleichzeitig die Umwelt schont.

Das Stadtradeln 2022 findet im Monat September statt. Schüler/innen, Lehrer/innen und Schulpersonal sollen in dieser Zeit ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Distanzen zählen und zusammentragen. Das heißt, neben dem Schulweg dürfen auch die privat ''erradelten'' Strecken mit eingerechnet werden.

Ein rauschendes Fest - das OGT begrüßt seine neuen Fünftklässler:Innen

Mit Seifenblasen, einem Schülerspalier und viel Sonnenschein wurden die 94 gut gelaunten Sextanerinnen und Sextaner am Ostsee-Gymnasium in Timmendorfer Strand von der Schulleiterin, Frau Dr. Braun, und dem Orientierungsstufenleiter, Herrn Rosenberger herzlich begrüßt.

Nachdem alle in der sehr bunt geschmückten Sporthalle ihren Platz gefunden hatten, durften die „Kleinen“ zunächst auf ihre Stühle steigen, um sich selbst ein Bild von der rappelvollen Halle zu machen. Die Augen leuchteten, denn nach zwei Jahren mit Beschränkungen sehnten sich alle Beteiligten nach diesem Moment.
Eröffnet wurde die Feier von einer Schülerin, die mit ihrer spektakulären Sandmal-Kunst alle in ihren Bann zog und damit den ersten unvergesslichen Höhepunkt setzte.
Dies sollte nicht der einzig freudige Moment sein, denn auch der Live-Auftritt der Junior Bigband, der Sportsketch, das englische Theaterstück und ein für die „Neuen“ umgeschriebenes OGT-Willkommenslied der 7. Klassen sorgten für tosenden Applaus und eine ausgelassene Stimmung.

Absage zur öffentlichen Jahreshauptversammlung „Kulturmark Ostsee-Gymnasium“

Leider müssen wir diesen Termin absagen. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.

 

„Kulturmark Ostsee-Gymnasium“ ein.

Abgesagt am Dienstag, 28. Juni 2022 um 13:30 Uhr

Treffpunkt: Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand, Raum G5

Tagesordnung

TOP 1 Rechenschaftsbericht der Kassenwartin

TOP 2 Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands

TOP 3 Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

gez. Mirena Günther (1. Vorsitzende)               gez. Andrea Finke-Schaak (Kassenwartin)

Berufe-Tag am OGT am 16.6.2022

Am 16.06.2022 hat das Ostsee-Gymnasium nach mehrjähriger Pause endlich wieder einen Berufe-Tag ausrichten können, um Eltern, Kooperationspartner, Ehemalige, Freunde der Schule sowie Lehrerinnen und Lehrer mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Berufliche Orientierung zusammenführen.

Der Tag begann für die gesamte Schulgemeinschaft auf dem Sportplatz mit einer musikalischen Darbietung der Big Band. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, Vertreterinnen des Organisationsteams und den Bürgermeister Herrn Partheil-Böhnke begaben sich die Klassen der Orientierungsstufe auf den Weg zu Betriebsbesichtigungen in der näheren Umgebung, während die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 - 11 verschiedene Berufsbilder in einstündigen Modulen erkundeten. 

Durch viele freiwillige Referenten, insbesondere Eltern, konnte den Schülerinnen und Schülern so auf dem gesamten Schulgelände ein breites Bild an Berufsfeldern geboten werden, hierunter (Notfall-)Medizin, Jura, Tourismus, Seefahrt, Polizei, Marketing, Landwirtschaft und Unternehmensberatung, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Ergänzt wurden die berufsfeldspezifischen Module durch weitere Angebote wie beispielsweise Bewerbungstraining, Stressreduktion oder Exkursionen ins Plaza Premium Hotel oder zum Erdbeerhof Warnsdorf.

Der Tag war geprägt von einer durchweg positiven Atmosphäre. Dies spiegelte sich auch in den Abschlussgesprächen im Klassenverband wieder, in denen die Schülerinnen und Schüler hervorhoben, wie gewinnbringend der Tag für viele von ihnen war, da neben dem Informationsaustausch auch Raum für individuelle Gespräche vorhanden war. 

Ein herzliches Dankeschön gilt daher allen Beteiligten, die durch ihr Mitwirken an diesem Tag dazu beigetragen haben, dass die Schülerinnen und Schüler des Ostsee-Gymnasiums solch vielfältige Einblicke in die Arbeitswelt erhalten konnten. 

 

 

K1024 Berufe Tag2022 Gruppe

Eröffnung des Berufe-Tages auf dem Sportplatz durch Frau Schlie für die Elternschaft, den Bürgermeister, Herrn Partheil-Böhnke, Frau Ronneberger und Frau Schröder für das Kollegium und Frau Dr. Braun für die Schulleitung

 

K1024 Berufe Tag2022 SuS

Schülerinnen und Schüler beim Modul „Notfallmedizin“

 

Berufe-Tag am OGT am 16.6.2022

Im Mai 2018 hat das OGT erfolgreich seinen ersten Berufe-Tag mit Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler durchgeführt.

Daraus ist die Idee entstanden, einen derartigen Tag zu wiederholen, indem wir erneut Eltern, Kooperationpartner, Ehemalige sowie Freunde der Schule und Schülerinnen und Schüler zum Thema der Berufsorientierung und Berufsfindung zusammenzuführen.
Dies war bereits fürs Frühjahr 2020 geplant. Doch leider musste die Veranstaltung - wie so viele andere Dinge - durch die coronabedingten Einschränkungen entfallen.
Nun können wir am 16.06.2022 wieder einen Berufe-Tag durchführen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern an diesem Vormittag Einblicke in das Arbeitsleben zu ermöglichen.
Da der Q2-Jahrgang auf Grund des Abiturs schon unterrichtsfrei hat, betrifft dieses Angebot die Klassenstufen 5,6, 7, 8, 9, E und Q1.

Folgendes ist geplant:
8.00 Uhr Begrüßung auf dem Sportplatz
8.30 – 9.30 Uhr Einführung Berufsorientierung (Kl. 7/8) und Modul 1 (Kl. 9-11)
9.50 – 10.50 Uhr Modul 2 (Kl. 7 - 11)
11.10 – 12.10 Uhr Modul 3 (Kl. 7 - 11)
12.30 – 13.00 Uhr Evaluation im Klassenverband / Abschluss

Die Module zu unterschiedlichen Berufen werden von Eltern, Kooperationspartnern, Ehemaligen, Lehrkräften und anderen der Schule Verbundenen gestaltet.
Die Einführung in die Berufsorientierung wird von Lehrkräften durchgeführt.
Die 5. und 6. Klassen sind an diesem Tag auf Betriebsbesichtigungen im Klassenverband außer Haus.

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen und informativen Vormittag!

Isabelle Schröder
(Koordinatorin für Berufliche Orientierung am OGT)