Am 09.11.2023 besuchte die Firma EXEO die fünften Klassen des OGT. Hier berichten wir über unsere Erlebnisse.
Das Ziel des Tages war es, die Teamfähigkeit der Klassen zu stärken und genau darauf kam es auch bei den ersten Spielen an. Wir meisterten alle Spiele, indem wir gut miteinander kommunizierten, jeder mitgedacht hat und wir einfach ein gutes Team waren. Das Spiel „Moorpfad“
Seit ein paar Jahren ist es an manchen Schulen in Schleswig-Holstein möglich, das DELF-scolaire-Diplom in der Niveaustufe B1 zu erwerben. DELF steht für Diplôme d'Études de la Langue Francaise. Es ist das staatliche französische Diplom, das Nicht-Muttersprachlern ihre Kenntnisse in der französischen Sprache bescheinigt.
Vom 20.-23.11.2023 fand das diesjährige Bundesfinale Volleyball der Altersklasse 4 (Jhg. 2010 – 2012) in Bad Blankenburg (Thüringen) statt. Jeweils ein Jungen- und ein Mädchenteam des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand starteten in Begleitung von den Sportlehrerinnen Antje Kauder und Isabelle Schröder gegen 16 Mannschaften von Schulen aus anderen Bundesländern. Bereits die Qualifikation dafür war für die OGT-Teams ein großer Erfolg.
Gespielt wurde am ersten Tag in der Vorrunde in vier gelosten Gruppen mit vier Teams aus ganz Deutschland, darunter Sportinternate und Sportschulen mit Schwerpunkt Volleyball.
Einladung
Für Fernweh-Begeisterte: Spezialmesse für das Auslandsjahr -
Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen,
Gap Year, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps,
Freiwilligendienste, Praktika, Work and Travel
Sehr geehrte Damen und Herren,
als gemeinnützige Stiftung bieten wir für Schüler und Abiturienten
die unabhängige Informationsmöglichkeit und Orientierung für
Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit
AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg
Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap Year
02.12.2023, 10 bis 16 Uhr
Gymnasium Marienthal
Holstenhofweg 86, 22043 Hamburg
Die AUF IN DIE WELT-Messe bietet umfassende und unabhängige
Informationen für Auslandsaufenthalte
* für Schüler/innen und Schulabgänger/innen: Angebote, Erfahrungen,
Ideen und Praxis-Erfahrungen zu Schüleraustausch, Gap Year und
Stipendien
* für Eltern: Überblick über den Markt, ausgesuchte seriöse
Anbieter, die Rahmenbedingungen, unabhängige Beratung, Kosten und
Finanzierungsmöglichkeiten
Schwerpunkte dieser Messe sind
* Führende seriöse Austauschorganisationen und Sprachreiseanbieter
* Auslandsaufenthalte während der Schulzeit
* Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit
* Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
Mit der Messe sprechen wir Schülerinnen und Schüler von der
Klassenstufe 8 bis zum Abitur, ihre Familien und Pädagogen an.
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Schüler, Eltern und
Pädagogen in Ihrem Umfeld weiter geben.
Informationen zur Messe www.aufindiewelt.de/hamburg
Der Eintritt ist kostenfrei.
Für Fernweh-Begeisterte: Spezialmesse für das Auslandsjahr -
Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen,
Gap Year, Au Pair, Colleges, Ferien- und Sommercamps,
Freiwilligendienste, Praktika, Work and Travel
Sehr geehrte Damen und Herren,
als gemeinnützige Stiftung bieten wir für Schüler und Abiturienten
die unabhängige Informationsmöglichkeit und Orientierung für
Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit
AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg
Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap Year
11.11.2023, 10 bis 16 Uhr
Sophie-Barat-Schule
Neue Rabenstraße 1, 20354 Hamburg
Die AUF IN DIE WELT-Messe bietet umfassende und unabhängige
Informationen für Auslandsaufenthalte
* für Schüler/innen und Schulabgänger/innen: Angebote, Erfahrungen,
Ideen und Praxis-Erfahrungen zu Schüleraustausch, Gap Year und
Stipendien
* für Eltern: Überblick über den Markt, ausgesuchte seriöse
Anbieter, die Rahmenbedingungen, unabhängige Beratung, Kosten und
Finanzierungsmöglichkeiten
Schwerpunkte dieser Messe sind
* Führende seriöse Austauschorganisationen und Sprachreiseanbieter
* Auslandsaufenthalte während der Schulzeit
* Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit
* Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
Mit der Messe sprechen wir Schülerinnen und Schüler von der
Klassenstufe 8 bis zum Abitur, ihre Familien und Pädagogen an.
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Schüler, Eltern und
Pädagogen in Ihrem Umfeld weiter geben.
Informationen zur Messe www.aufindiewelt.de/hamburg
Der Eintritt ist kostenfrei.
Tag 1: Theorieunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler am 10.10.2023 kam ein Polizist zu uns in die 5 Klassen. Er hat uns die Regeln und Gefahren im Straßenverkehr in Erinnerung gerufen. Von Verkehrszeichen über sicheres Überqueren von Straßen bis hin zu den Grundlagen der Fahrradwartung – wir wurden umfassend informiert und konnten viele Fragen loswerden. So hat Herr Schäfer, der Polizist, uns beispielsweise mitgeteilt, dass es über 400 Verkehrszeichen gibt. Er hat auch gesagt, dass wir mit dem Fahrrad nicht über den Zebrastreifen fahren dürfen.
Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs die Möglichkeit, an einem Gewaltpräventionskurs teilzunehmen, der darauf abzielte, Selbstbewusstsein zu schaffen und Zivilcourage zu fördern.
In einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre konnten die Kinder in Rollenspielen typische Konfliktsituationen üben und lernen, diese erfolgreich zu lösen. Hierbei stand neben der Selbstverteidigung besonders die Selbstbehauptung im Fokus.
Du schreibst gerne? Du fotografierst oder zeichnest gerne und möchtest über Aktuelles und unsere Schule berichten? Dann bist du in der AG DIGITALE SCHÜLERZEITUNG genau richtig!
Die AG soll für alle sein, die Interesse haben – unabhängig von der Erfahrung – und sich kreativ ausleben möchten. Es geht darum, gemeinsam etwas Tolles zu schaffen und die Vielfalt unserer Schule und Schülergemeinschaft widerzuspiegeln.
Ihr habt die Möglichkeit, bei dem Konzept der Schülerzeitung mitzuwirken!
Bei Interesse oder Fragen zögert nicht und schickt uns eine E-Mail (lindberg(at)ogt.de oder nuernberg(at)ogt.de) oder sprecht uns persönlich in der Schule an.
Wir freuen uns auf interessierte und kreative Köpfe und sind sehr gespannt auf den Start der digitalen Schülerzeitung!
Eure Frau Lindberg und Frau Nürnberg